image_pdfimage_print
image_pdf

Lokation verwalten

19.10.2024

image_pdfimage_print

Lokationen suchen

image_pdfimage_print

Dieser Dialogschritt dient zur Ermittlung von Lokationen.

Lokationen suchen

Geben Sie die gewünschten Suchkriterien ein. Öffnen Sie dafür ggf. über das Pfeilsymbol die erweiterte Suche, über die u.a. nach GPS-Koordinaten, Anschlussobjekten und Anschlussteilobjekten gefiltert werden kann. 

Für die Suche über die GPS-Koordinaten muss entweder die Angabe Längen- und Breitengrade oder Grad Minuten Sekunden bekannt sein.

Zum Bearbeiten einer Lokation klicken Sie auf den Eintrag in der Liste Lokationen und wählen den entsprechenden Befehl im Kontextmenü. Wählen Sie den Kontextmenübefehl Neu, um eine Lokation zu erstellen. Sie gelangen in den Dialogablauf Lokation bearbeiten, in dem auch Anschluss(-teil)objekte verwaltet werden.

Öffnen Sie über das Pfeilsymbol den Bereich Anschlussobjekt, um Anschlussobjekte und Anschlussteilobjekte zur ausgewählten Lokation anzuzeigen.

Alle zur ausgewählten Lokation erfassten Adressen, Grundstücke, Flurstücke und/oder GPS-Koordinaten werden in der Tabelle Lokationsdaten angezeigt.

Weitere Informationen zu Lokationen finden Sie im Developer Campus (Anmeldung erforderlich)

Lokation bearbeiten

image_pdfimage_print

Dieser Dialogschritt dient zur Erfassung und Bearbeitung von Lokationen.

Lokation bearbeiten

Sie können zu einer Lokation beliebig viele Objektdaten wie Adressen, Grundstücke, Flurstücke und GPS-Koordinaten erfassen. Wählen Sie im Kontextmenü zur Liste Lokationsdaten den Befehl Neu oder markieren Sie einen vorhandenen Eintrag in der Liste, um diesen über den gleichnamigen Kontextmenübefehl zu bearbeiten.

Für eine Lokation kann für jede Art eines Objekts (Adresse, Grundstück, Flurstück, GPS-Koordinate) nur ein Eintrag erfasst werden. Es wird eine 1:1-Beziehung zwischen der Lokation und dem Objekt hergestellt.

Bei GPS-Koordinaten muss der Breitengrad zwischen -90 (Süd) und 90 (Nord) liegen, der Längengrad zwischen -180 (West) und 180 (Ost).

Klicken Sie im Bereich Anschlussobjekt auf die Schaltfläche erstellen, um die Liste Anschlussteilobjekte zu öffnen und dort über das Kontextmenü Anschlussteilobjekte zu erstellen, zu bearbeiten oder zu löschen.

Zusammenfassung

image_pdfimage_print

image_pdfimage_print

Im Dialogschritt Zusammenfassung werden die anzuzeigenden oder geänderten Daten im Überblick dargestellt. 

Abhängig vom Geschäftsprozess ist es möglich, systemintern festzulegen, ob der Dialogschritt mit der Zusammenfassung angeboten wird. Dieser Dialog erscheint somit nur, wenn definiert wurde, dass der Zusammenfassungsschritt den Abschluss bildet.

Prüfen Sie alle Informationen auf ihre Richtigkeit. Wenn Sie einzelne Daten überarbeiten möchten, gehen Sie über ZURÜCK schrittweise zurück. Sind alle Daten korrekt, klicken Sie auf FERTIGSTELLEN bzw. auf ÜBERNEHMEN.

lokation_zusammenfassung

Zusammenfassung

Im Feld Nur geänderte anzeigen können Sie entscheiden, ob alle Daten oder nur die geänderten im Dialog angezeigt werden. 

Beim Speichern der erfassten Lokationsdaten wird stets eine Dublettenprüfung durchgeführt, um den Datenbestand eindeutig zu halten. Existiert die angelegte Lokation bereits im System, sieht der Zusammenfassungsdialog wie folgt aus: 

Zusammenfassung mit Dublettenprüfung

Erkennt das System eine Lokation mit denselben Eigenschaften zu Adresse, Flurstück und Grundstück, wird das Feld Duplikat verwenden angeboten. Ist das Feld aktiviert (Standardvorgabe), wird der neue Eintrag gespeichert. 

image_pdf
in Beitragstypen suchen:
Alle auswählen
Hilfeseiten
FAQs, Service, Videos
Release Notes
Beiträge
Glossar